Arboretum Annarode

Arboretum Annarode

Arboretum Annarode
Arboretum Annarode

Arboretum Annarode

Auf einem Gelände des Landesforstes in dem kleinen Ort Annarode bei Mansfeld wurden 1994 viele unterschiedliche Gehölze gepflanzt. Es entstand eine für den Landkreis einzigartige Gehölzsammlung - ein Arboretum, in dem jetzt mehr als 130 unterschiedliche Gehölzarten und -sorten wachsen. Dazu gehören u. a. so seltene Gewächse wie Urwelt- und Riesenmammutbaum, Japanischer Blumen-Hartriegel, Tulpen-, Katsura- und Trompetenbaum. Aber auch einheimische Gehölze wie z. B. Kornelkirsche, Elsbeere, Eichen- und Ahornarten sind zu finden. Seit 2008 wurde das Arboretum durch Fördermaßnahmen gepflegt, betreut durch Sachverständige. Das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz übernahm forstliche Arbeiten beim Fällen und Beschneiden der Bäume und spendete Pfähle mit den Schildern der deutschen und lateinischen Namen der Gehölze. Vereine, Kinder der Kita Annarode und Privatpersonen bereicherten den Park mit neuen Gehölzarten. Seit Januar 2023 übernimmt der Landesforst die Verantwortung für die Pflege der Flächen und der Gehölze.

Das Arboretum lädt in jeder Jahreszeit zu Rundgängen ein. Es ist leicht zu erreichen in Annarode direkt an der B 86 neben dem Friedhof. Blüten und Duft der Silberlinde im Frühjahr, die unterschiedlich grünen Laubbäume im Sommer, flammende Farben im Herbst lösen sich ab. Und selbst im Winter stehen die drei Riesen-Mammutbäume majestätisch zwischen den anderen Nadelbäumen im Schnee. Besucher sind immer willkommen, gelegentlich werden Führungen angeboten.

Quelle (Text/Bilder): Uta Anhalt

Öffnungs­zeiten:

ganzjährig geöffnet, Eintritt frei

Infos & Service:

Auf Anfrage können Führungen durch das Arboretum Annarode organisiert werden.

OT Annarode
Friedhofstraße 10a
06343 Mansfeld

Tel. 034782 90342

WEITERE HIGHLIGHTS: Wandern

Stadtführung der besonderen Art

Stadtführung der besonderen Art

Runden Sie ihre Stadtführung auf eine ganz besondere Art ab.
Abendliche Laternenführung

Abendliche Laternenführung

In den Abendstunden entfaltet die historische Innenstadt ihren ganz besonderen Charme.
Geführte Rundgänge durch die Stadt

Geführte Rundgänge durch die Stadt

Unsere Stadtführer begleiten Sie durch die geschichtsträchtigen Straßen und Gassen, zeigen Ihnen Sehenswertes.
Kaiser-Otto-Höhenweg

Kaiser-Otto-Höhenweg

Wer mehr über die Geschichte der Region erfahren und gleichzeitig beeindruckende Landschaften und Ausblicke genießen möchte, dem empfehlen wir diesen Weg.
Karstwanderweg

Karstwanderweg

Mit 239 Kilometern Gesamtstrecke zählt der Karstwanderweg zu den längsten Themenwanderwegen Deutschland.
Lutherweg

Lutherweg

Das Wegenetz der Lutherwege zwischen Dresden im Osten und Mannheim im Südwesten Deutschlands durchzieht beeindruckende Landschaften und führt vorbei an Wirkungsstätten der Reformation.
Wippertalsperre und Stausee

Wippertalsperre und Stausee

Die Wippertalsperre liegt an dem gleichnamigen Fluss Wipper zwischen Wippra, Königerode, Dankerode, Horla und Rotha.
Süßer See

Süßer See

Zwischen Obsthainen und Weinbergen liegt der Süße See mit Campingplatz in einer malerischen Kulisse.
Kyffhäuser-Denkmal

Kyffhäuser-Denkmal

Kaiser Friedrich I. ist ein Mythos und inspirierte als Sinnbild eines geeinten Reichs Dichter und Schriftsteller zur Geschichte des ewig schlafenden Herrschers - im verborgenen Schlosse im Kyffhäusergebirge.
Josephskreuz

Josephskreuz

Josephskreuz: ein Ausflugsziel für jedermann.

Anreise, Quartier, Besuchsprogramm?

Wir helfen Ihnen gern:

WEITERE HIGHLIGHTS: Aktiv und gesund

Kinderprogramm: Alte Kinderspiele

Kinderprogramm: Alte Kinderspiele

Kinderprogramm im Spengler-Museum. In einer Führung durch das Spengler-Museum erleben die Kinder, dass die Menschen in der Vergangenheit anders lebten als heute.
Freizeitbad Thyragrotte

Freizeitbad Thyragrotte

Zu einem ausgedehnten Urlaub gehört Entspannung. Diese finden Besucher der Region im Freizeitbad Thyragrotte in Stolberg (Harz).
Wasserburg Heldrungen

Wasserburg Heldrungen

Die Wasserburg Heldrungen ist die einzige, vollständig erhaltene, befestigte Wasserburg französischer Festungsbaukunst in Deutschland.
Süßer See

Süßer See

Zwischen Obsthainen und Weinbergen liegt der Süße See mit Campingplatz in einer malerischen Kulisse.
Stausee Kelbra

Stausee Kelbra

Zehntausende Kraniche fliegen durch den Himmel, die lauten Rufe der Vögel sind noch hunderte Meter weit zu hören: Dieses einzigartige Naturspektakel lockt jedes Jahr Schaulustige aus ganz Deutschland zum Stausee Kelbra.
Königspfalz Tilleda

Königspfalz Tilleda

Mittelalterliche Spuren, die sich tief in den fruchtbaren Boden der Goldenen Aue eingegraben haben, faszinieren in der Region am Ostufer des Stausees Kelbra die Besucher.
Erlebnisbergwerk Sondershausen

Erlebnisbergwerk Sondershausen

Knisternde Spannung in der ältesten befahrbaren Kaligrube der Welt in Sondershausen.
Erlebnispark Straußberg

Erlebnispark Straußberg

Anders als in einem Zoo erleben Sie die Tiere hier nicht aus der Ferne in Gehegen oder Käfigen, sondern begegnen ihnen in "freier Wildbahn".
Bad Frankenhausen Vitalbad

Bad Frankenhausen Vitalbad

Ein außergewöhnlicher, innovativer und in seiner Angebotsvielfalt einzigartiger Open-Air-Gesundheitspark schließt in Bad Frankenhausen seit 2016 die Lücke zwischen Kurpark und Quellgrund.

Anreise, Quartier, Besuchsprogramm?

Wir helfen Ihnen gern: