Welche Ergebnisse sollen wir anzeigen?
Was wollen Sie finden?
Was interessiert Sie besonders?
Die Schönsten Stationen in der Region



A Musical Christmas
GROSSE MUSICALHITS UND DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSLIEDER DER WELT

ABBA - The Tribute Concert
VIER ITALIENER GANZ DICHT AN SCHWEDISCHEN ORIGINALEN“ (ALTMARKZEITUNG) „TOLLE LIVE-SHOW MIT AUTHENTISCHEN OUTFITS UND STIMMLICH SEHR NAH AM ORIGINAL“ (DER LEMGOER)
Arboretum Annarode
Auf einem Gelände des Landesforstes in dem kleinen Ort Annarode bei Mansfeld wurden 1994 viele unterschiedliche Gehölze gepflanzt. Es entstand eine für den Landkreis einzigartige Gehölzsammlung - ein Arboretum, in dem jetzt mehr als 130 unterschiedliche Gehölzarten und -sorten wachsen.

Bad Frankenhausen
Die Stadt Bad Frankenhausen ist eine der Kurstädte in der Region Südharz Kyffhäuser und liegt am Südhang des Kyffhäusergebirges.

Bad Frankenhausen Vitalbad
Ein außergewöhnlicher, innovativer und in seiner Angebotsvielfalt einzigartiger Open-Air-Gesundheitspark schließt in Bad Frankenhausen seit 2016 die Lücke zwischen Kurpark und Quellgrund.

Barbarossahöhle
Als Bergleute 1865 auf der Suche nach Kupferschiefer zufällig natürliche Höhlräume entdeckten, haben sie wohl geglaubt, es gefunden zu haben.

Erlebnisbergwerk Sondershausen
Knisternde Spannung in der ältesten befahrbaren Kaligrube der Welt in Sondershausen.

Erlebnispark Straußberg
Anders als in einem Zoo erleben Sie die Tiere hier nicht aus der Ferne in Gehegen oder Käfigen, sondern begegnen ihnen in "freier Wildbahn".

Fachwerkstadt Stolberg (Harz)
In vier engen Tälern schmiegt sich Stolbergs zusammenhängendes Ensemble aus nahezu 400 Fachwerkhäusern.

FOREVER QUEEN
MIT FOREVER QUEEN WIRD EIN STÜCK MUSIKGESCHICHTE WIEDER LEBENDIG

Freizeitbad Thyragrotte
Zu einem ausgedehnten Urlaub gehört Entspannung. Diese finden Besucher der Region im Freizeitbad Thyragrotte in Stolberg (Harz).

Gasthaus „Zur Queste“
Feiern und Speisen wie bei den Kelten.

Harzer Schmalspurbahnen – Dampfendes Museum
Der Geruch ist charakteristisch, kleine Kohleteilchen wirbeln durch die Luft, Dampfschwaden kringeln sich in den Himmel, ein schriller Pfeifton ertönt.

Heimkehle
Glasklare unterirdische Seen und eine über 22 Meter hohe Halle – der Große Dom – erwarten die Besucher der Höhle Heimkehle.

Hofladen Heide Hof
Der Hektik des Alltags zu entfliehen...

Hofladen Landmarkt Rothenschirmbach
Von Fleisch-Spezialitäten aus eigener artgerechter Tierhaltung bis zum selbstgebrauten Bier aus unserem Brauhaus.

Josephskreuz
Josephskreuz: ein Ausflugsziel für jedermann.

Kaiser-Otto-Höhenweg
Wer mehr über die Geschichte der Region erfahren und gleichzeitig beeindruckende Landschaften und Ausblicke genießen möchte, dem empfehlen wir diesen Weg.

Karstwanderweg
Mit 239 Kilometern Gesamtstrecke zählt der Karstwanderweg zu den längsten Themenwanderwegen Deutschland.

KEIMZEIT
Die Kultband kommt nach Sangerhausen

Kloster Helfta
1229 gründen Burchard I. von Mansfeld und seine Gemahlin Elisabeth von Schwarzburg unterhalb der Burg Mansfeld das Kloster...

Königspfalz Tilleda
Mittelalterliche Spuren, die sich tief in den fruchtbaren Boden der Goldenen Aue eingegraben haben, faszinieren in der Region am Ostufer des Stausees Kelbra die Besucher.

Kyffhäuser-Denkmal
Kaiser Friedrich I. ist ein Mythos und inspirierte als Sinnbild eines geeinten Reichs Dichter und Schriftsteller zur Geschichte des ewig schlafenden Herrschers - im verborgenen Schlosse im Kyffhäusergebirge.

Luthers Geburts- & Sterbehaus Lutherstadt Eisleben
Betritt man den Hof von Luthers Geburtshaus durch den Torbogen an der Lutherstraße, findet man sich in einem harmonisch gestalteten Garten wieder.

Lutherweg
Das Wegenetz der Lutherwege zwischen Dresden im Osten und Mannheim im Südwesten Deutschlands durchzieht beeindruckende Landschaften und führt vorbei an Wirkungsstätten der Reformation.

Mansfelder Bergwerksbahn
Die Mansfelder Bergwerksbahn nahm am 15. November 1880 den Betrieb auf und verkehrte zunächst auf einer fünf Kilometer langen Teilstrecke zwischen Hettstedt und Welfesholz.

Modellbahn Wiehe
Vom Kyffhäuser nach Paris, durch den Grand Canyon, auf den sagenumwobenen Brocken und bis hinauf zum Mond.

Nordhäuser Traditionsbrennerei
Wie Henriette, das Nordbrand-Maskottchen, wählen die Nordhäuser seit über 500 Jahren für ihren Schnaps das „richtige“ Korn

Oldtimertreffen
am Röhrigschacht

Panorama Museum - Bad Frankenhausen
Die Farbpalette scheint unendlich, eine eigene Welt umschließt die Besucher, deren Vielfalt und Detailtiefe schier überwältigend ist.

Residenzschloss Sondershausen
Das vierflüglige Renaissanceschloss mit dem weitläufigen Park thront über dem Marktplatz von Sondershausen.

Restaurant „Fünf Linden“
Der Restaurantbereich – gelungene Mischung stilvolles Ambiente.

Schloss Allstedt
Über 250 Jahre lang war die Kaiserpfalz Burg Allstedt eines der bedeutendsten politischen Zentren des Heiligen Römischen Reiches.

Schloss Mansfeld
Weithin sichtbar weht zu bestimmten Zeiten die rot-weiße Flagge auf der Talbastion des Mansfelder Schlosses hoch über der Lutherstadt.

Schloss Stolberg
Das niederländische Königshaus ist eng mit der Geschichte Nord- und Mitteldeutschlands verknüpft. Im Südharz, auf Schloss Stolberg, hat sie ihren Ursprung.

Schloss Wallhausen
Das reizvolle Renaissance-Schloss, erbaut im 16. Jahrhundert, erwartet Sie in historischer Kulisse in landschaftlich einzigartig schöner Umgebung.

Stausee Kelbra
Zehntausende Kraniche fliegen durch den Himmel, die lauten Rufe der Vögel sind noch hunderte Meter weit zu hören: Dieses einzigartige Naturspektakel lockt jedes Jahr Schaulustige aus ganz Deutschland zum Stausee Kelbra.

Stefanie Hertel
& die Dirndl-Band

Süßer See
Zwischen Obsthainen und Weinbergen liegt der Süße See mit Campingplatz in einer malerischen Kulisse.

Tag der Industriekultur

Theater Nordhausen / Loh-Orchester Sondershausen
Wer durch das Säulenportal des Nordhäuser Theaters tritt und auf den dicken roten Samtsitzen Platz nimmt, ist schnell gefangen vom charmant-historischen Flair des Bühnenhauses.

Wasserburg Heldrungen
Die Wasserburg Heldrungen ist die einzige, vollständig erhaltene, befestigte Wasserburg französischer Festungsbaukunst in Deutschland.

Wippertalsperre und Stausee
Die Wippertalsperre liegt an dem gleichnamigen Fluss Wipper zwischen Wippra, Königerode, Dankerode, Horla und Rotha.
Mehr erleben?
SIE SIND HERZLICH
WILLKOMMEN!
Quartier buchen:
Für die Anreise mit dem Auto:
Google-RotenplanerFür die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
INSA-Reiseplaner