Barbarossahöhle

Barbarossahöhle
Barbarossahöhle

Die Barbarossahöhle

Als Bergleute 1865 auf der Suche nach Kupferschiefer zufällig natürliche Höhlräume entdeckten, haben sie wohl geglaubt, es gefunden zu haben. Denn schnell verbreitete sich der Name Barbarossahöhle. Nun geschah etwas Außergewöhnliches für die damalige Zeit: Aus dem Bergwerk wurde eine Schauhöhle, schon wenige Tage nach der Entdeckung kamen die ersten Besucher. Der Eintritt kostete damals übrigens 5 Silbergroschen – so viel wie 15 Eier oder ein Stück Butter.
Damals wie heute sind die Menschen beeindruckt von der Magie der Barbarossahöhle: Eine geheimnisvolle Welt mit palastartigen Sälen, bizarren Steingebilden, „Gipsgemälden“ und kristallklaren, blaugrün schimmernden Seen – auf rund 13.000 m² erleben die Besucher wahrlich ein Schloss, das eines Kaisers würdig ist, mit Olymp, Tanzsaal, Neptunsgrotte, Kristalldecke, Speckkammer und Wolkenhimmel.
Als eine von weltweit nur zwei Besucherhöhlen im Anhydritgestein ist die Barbarossahöhle eine geologische Rarität. Spannende Einblicke in die Erdgeschichte wird voraussichtlich ab Frühjahr 2020 das neue Info-Zentrum des Geoparks Kyffhäuser an der Höhle geben.

Öffnungs­zeiten:

April bis Oktober
von 10.00 Uhr (erste Führung)
bis 17.00 Uhr (letzte Führung)

Infos & Service:

WEITERE HIGHLIGHTS: Expeditionen unter Tage

Seilfahrt in fast 300m Tiefe mit Grubenbahnfahrt und Führung unter Tage

Seilfahrt in fast 300m Tiefe mit Grubenbahnfahrt und Führung unter Tage

Wissenschaftliche Touren

Wissenschaftliche Touren

Eine Expedition im Röhrigschacht Wettelrode. Spezielle Führungen in den Bereichen Geologie und Bergbau z.B. für Studenten sind möglich.
Individuelle Touren

Individuelle Touren

Eine Expedition im Röhrigschacht Wettelrode. Individuelle Führungen z.B. für Fotografen sind möglich.
Kindertouren

Kindertouren

Eine Expedition im Röhrigschacht Wettelrode. Selbst einmal ein Bergmann sein – das können Kindergruppen im empfohlenen Alter von 7 bis 12 Jahren.
Expedition 4: Altbergbau Spezial

Expedition 4: Altbergbau Spezial

Eine Expedition im Röhrigschacht Wettelrode mit einer Kombination aus sportlichem Erlebnis, Abenteuer, Bergbau und Geologie!
Expedition 3: Altbergbau

Expedition 3: Altbergbau

Eine Expedition im Röhrigschacht Wettelrode. Für alle, die mehr vom Mansfelder Altbergbau erleben, sehen und hören wollen, als es in der üblichen Führung möglich ist, empfehlen wir unsere Altbergbau-Tour.
Expedition 2: Elisabethschächter-Schlotte

Expedition 2: Elisabethschächter-Schlotte

Eine Expedition im Röhrigschacht Wettelrode. Gehen Sie mit uns an Ihre physischen Grenzen und erleben Sie eine abenteuerliche Expedition durch den Mansfelder Altbergbau und die natürlichen Bildungen des Südharzer Gipskarstes.
Expedition 1: Marienglasschlotte

Expedition 1: Marienglasschlotte

Eine Expedition im Röhrigschacht Wettelrode. Eine reizvolle Mischung aus Altbergbau und Naturhöhle erwartet Sie bei unserer Expedition in die Marienglasschlotte.
Erlebnisbergwerk Sondershausen

Erlebnisbergwerk Sondershausen

Knisternde Spannung in der ältesten befahrbaren Kaligrube der Welt in Sondershausen.
Heimkehle

Heimkehle

Glasklare unterirdische Seen und eine über 22 Meter hohe Halle – der Große Dom – erwarten die Besucher der Höhle Heimkehle.

Anreise, Quartier, Besuchsprogramm?

Wir helfen Ihnen gern: